2023
Unser nächster Mitglieder-Anlass:
Wirtschaftsumfrage Präsentation: 16. November 2023, 17.30 Uhr, Hotel Eden, Spiez --> Details folgen
Am 12. Juni 2017 haben die Sektion Thun des Handels- und Industrievereins (HIV) des Kantons Bern und der Arbeitgeberverband (AGV) Wirtschaftsraum Thun und Berner Oberland fusioniert. Die Gründungsversammlung fand im Congress Hotel Seepark Thun statt. Nach der Gründungsversammlung feierten rund 200 Mitglieder und Gäste auf dem Motorschiff (MS) Berner Oberland bei einer Abendrundfahrt auf dem Thunersee die Fusion und den neuen, visuellen Auftritt des Verbands in den Farben gelb-schwarz-rot. Stadtpräsident Raphael Lanz überbrachte die Grüsse des Thuner Gemeinderates und unterstrich in seiner Rede die Wichtigkeit des neuen, starken Verbands für die Wirtschaftsregion Thun/Oberland. Bildimpressionen vom Gründungstag finden Sie unter der Rubrik Events, Event Galerie…
Der aus AGV und HIV Thun entstandene Verband WIRTSCHAFT THUN OBERLAND verspricht sich eine noch höhere Schlagkraft bei der Durchsetzung und Umsetzung von regionalen und wirtschaftspolitischen Anliegen im liberalen Sinn. Ebenso will der Verband arbeitgeberspezifische Fragen inskünftig noch engagierter diskutieren und Ziele und Absichten mit einer noch klareren Sprache vertreten. Neben einem spannenden und abwechslungsreichen Eventprogramm mit vier Anlässen im Vierjahreszeiten-Modell soll auch das jeweilige Networking nicht zu kurz kommen. Hauptziel aber bleibt, dass sich der Verband mit starken Unternehmen für einen starken regionalen Wirtschaftsraum mit guten Rahmenbedingungen einsetzt.
Der Vorstand des Verbands WIRTSCHAFT THUN OBERLAND setzt sich aus folgenden 9 Persönlichkeiten zusammen:
Carlos Reinhard, Präsident
(Reinhard Advisory AG, Thun)
Jens Bleher
(Fritz Studer AG, Steffisburg)
Luc Frutiger
(Frutiger AG, Thun)
Stephan A. Kocher
(BridgeKo GmbH, Bern)
Louis Krebser
(Krebser AG, Thun)
Dominic Nussbaum
(Christian Nussbaum AG, Spiez)
Julian von Känel
(Die Mobiliar, Thun)
Nicole Wenger
(Wenger Fenster AG, Wimmis)
Andrea Zimmermann
(IST Edelstahl Anlagenbau AG, Gwatt)
Die Delegierten der Sektion im HIV-Kantonalvorstand: Carlos Reinhard, Luc Frutiger, Stephan A. Kocher, Louis Krebser;
Die Delegierten der Sektion im AGV-Kantonalvorstand: Carlos Reinhard, Luc Frutiger;
Die Rechnungsrevisoren des Verbands: Marco Klopfenstein (UBS Switzerland AG, Thun), Martin Niemann (Navica Treuhand AG, Thun);
Der Verband WIRTSCHAFT THUN OBERLAND zählt rund 350 Mitglieder und bleibt auch nach der Fusion HIV- und AGV-Mitglied – sowohl auf kantonaler Ebene als auch auf Stufe Dachorganisationen. Mit nachfolgenden Links gelangen Sie auf die kantonalen Websites.
Sind Sie schon Mitglied des Verbands WIRTSCHAFT THUN OBERLAND? Wenn ja, ist das perfekt. Wenn nein, sollten Sie es umgehend werden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie.
p.A. Handels- und Industrieverein des Kantons Bern
Direktionssekretariat
Kramgasse 2, Postfach
3001 Bern
Telefon 031 388 87 87
Fax 031 388 87 88
Unser nächster Mitglieder-Anlass:
Wirtschaftsumfrage Präsentation: 16. November 2023, 17.30 Uhr, Hotel Eden, Spiez --> Details folgen
25. August 2020: Sommeranlass mit Gastreferat von Dr. Daniel Kalt, Chefökonom UBS in der Konzepthalle 6, Thun
Event-Fotos --> siehe Event-Galerie (unten)
2019-11-19_Wirtschaftsumfrage Praesentation_2019.pdf
Medienbericht TT_BZ_Wirtschaftsumfrage 2019.pdf
Vor rund 100 Mitgliedern und Gästen im FrachtRaum, Thun konnte Präsident Reto Heiz die Resultate der Wirtschaftsumfrage 2019 präsentieren.
Die durch die Industrie geprägte Thuner Wirtschaft kann sich der internationalen und schweizerischen Wirtschaftsentwicklung nicht entziehen. Die Auftrags- und Umsatzentwicklung stagniert, was Auswirkungen auf die zukünftigen Investitionen und die Lohnentwicklung hat.Rund 40 % der Unternehmungen sehen per 2020 keine Erhöhung vor, bei der Industrie sind es sogar 60 %. Bei den Investitionen wird ebenfalls vorsichtig budgetiert, notwendige Ersatzinvestitionen werden vorgenommen, hingegen werden Erweiterungsinvestitionen aufgrund der unsicheren Entwicklung und der sich weiter verschlechternden Kapazitätsauslastungen zurückgestellt.
Aufgrund der nach wie vor ungelösten politischen und handelspolitischen Herausforderungen wird 2020 wird mit einer schwachen wirtschaftlichen Entwicklung gerechnet. Die meisten Prognostiker rechnen aber mit keiner Rezession.
Im Anschluss an die Präsentation diskutierten Philipp Keller, eat like an elephant AG, Fabian Pauli, akkurat bauatelier GmbH, Benedikt Zenhäusern, Cellwar GmbH, zusammen mit Präsident Reto Heiz das Thema «Zusammenarbeit mit Behörden». Die Unternehmer verlangen von den Exponenten der Politik mehr Führung.
Jungfrau Zeitung Medienbericht
Die 2. Hauptversammlung von Wirtschaft Thun Oberland stand ganz im Zeichen der wirtschaftlichen und politischen Risiken. Die Beurteilung des Präsidenten, wonach die wirtschaftliche Entwicklung vor allem durch die ungelösten politischen Herausforderungen geprägt ist, wurde durch den Gastreferenten, Gian-Luca Lardi, Vizepräsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes und Präsident des schweizerischen Baumeisterverbandes bestätigt.
In seinen Ausführungen zeigte Herr Lardi auf, dass die schweizerische Altersvorsorge, mit der 1. und 2. Säule, dringend saniert werden muss. Allein die derzeitige jährliche Umverteilung von Vorsorgemitteln von jung zu alt beträgt 7 Milliarden. Dies sei etwa ein Drittel, was der Gotthardtunnel gekostet habe. Auch die Lösung mit der EU sei noch nicht gefunden und die wichtigen Beziehungen verschlechtern sich zusehends, was sowohl der Exportindustrie wie der Binnenwirtschaft schade. Ob der AHV-Steuerdeal an der Urne eine Mehrheit findet, ist gemäß Lardi offen. Damit aber einigermassen stabile politische Verhältnisse erhalten werden können, sei eine Zustimmung dringend nötig. Die Wirtschaft erwartet, dass die Politik ihre Aufgaben nun an die Hand nehme und mehrheitsfähige Kompromisse erarbeite und nicht auf dogmatischen Positionen verharre und die politischen Herausforderungen vor sich herschiebe.
Nach über 20 Jahren Vorstandstätigkeit, mit mehreren Jahren als Präsident beim Arbeitgeberverband Thun und Berner Oberland, wurde Martin Strehl mit grossem Applaus aus dem Vorstand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Julian von Känel, Generalagent Mobiliar Thun, an. Wir heissen Julian von Känel im Vorstand herzlich willkommen.
Auch 2019 erwartet uns ein interessantes Jahresprogramm mit einem Sommeranlass zum Thema «Führen mit Hirn», ein Arbeitgeberfrühstück zu den neuen Arbeitsmodellen und einem Besuch bei der RUAG Ammotec in Thun.
KONJUNKTURUMFRAGE 2023:
2023-06-20_Medienmitteilung_Konjunkturumfrage Fruehjahr 2023_WIRTSCHAFT THUN OBERLAND_.pdf
WIRTSCHAFTSUMFRAGE HERBST 2022:
2022-11-17_Medienmitteilung_Wirtschaftsumfrage 2022_WIRTSCHAFT THUN OBERLAND .pdf
KONJUNKTURUMFRAGE 2022:
2022-06-15_Medienmitteilung_Konjunkturumfrage 2022 .pdf
BESCHWERDE STATT VOLKSABSTIMMUNG - MEDIENMITTEILUNG VOM 23. MÄRZ 2022
SCHREIBEN WIRTSCHAFTSVERBÄNDE + ARGUMENTARIUM i. S. ENERGIEFÖRDERFONDS THUN VOM 15. MÄRZ 2022
2022-03-15_Schreiben Referendum Energiefoerderfonds.pdf
2022-03-15_ARGUMENTARIUM Gegen hoehere Stromabgaben.pdf
MEDIENMITTEILUNG VOM 8. FEBRUAR 2022:
WIRTSCHAFTSUMFRAGE 2021:
Medienmitteilung v. 17.11.2021 - Wirtschaftsumfrage 2021
Wirtschaftsumfrage Präsentation 2021
MEDIENMITTEILUNG ZUR KONJUNKTURUMFRAGE FRÜHJAHR 2021
MEDIENMITTEILUNG ZUR SCHRIFTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG vom 25. März 2021
2021-03-25_Medienmitteilung_Schriftliche Hauptversammlung 2021_WIRTSCHAFT THUN OBERLAND.pdf
WIRTSCHAFTSUMFRAGE 2020: PRÄSENTATION + BRIEF/ANALYSE
2020-12-03_Wirtschaftsumfrage_2020_WIRTSCHAFT THUN OBERLAND.pdf
2020-12-03_Brief Mitglieder Wirtschaftsumfrage 2020_WIRTSCHAFT THUN OBERLAND.pdf
MEDIENMITTEILUNG vom 15. April 2020: Regionale Wirtschaft lanciert «KMU hilft KMU» - Wirtschaftraum Thun
2020-04-15_Medienmitteilung Regionale Wirtschaft lanciert KMU hilft KMU_Wirtschaftsraum Thun.pdf
PRÄSENTATION WIRTSCHAFTSUMFRAGE 2019
2019-11-19_Wirtschaftsumfrage Praesentation_2019.pdf
MEDIENMITTEILUNG vom 21. Mai 2019 (Konjunktur-Umfrage April 2019)
PRÄSENTATION Wirtschaftsumfrage 2018 vom 6. November 2018
Wirtschaft Thun Oberland_Praesentation Wirtschaftsumfrage 2018 v. 6. November 2018.pdf
MEDIENMITTEILUNG vom 9. Mai 2018 (Konjunktur-Umfrage April 2018)
MEDIENMITTEILUNG vom 12. Juni 2017 (Gründungsversammlung)
- Wirtschaft Thun Oberland: Der neue starke Verband (PDF)
- Artikel Jungfrau Zeitung (PDF)
MEDIENMITTEILUNG vom 24. August 2017 (Konjunktur-Umfrage: 1. und 2. Quartal 2017)
2017-08-24 Medienmitteilung_Konjunkturumfrage WVT.pdf
2017-08-24 Bericht_Konjunkturumfrage WVT.pdf
PRÄSENTATION WIRTSCHAFTSUMFRAGE 2017 vom 24. Oktober 2017
Wirtschaft Thun Oberland_Praesentation_Wirtschaftsumfrage 2017 vom 24.10.2017.pdf
p.A. Handels- und Industrieverein des Kantons Bern
Frau Bettina Buckingham
Kramgasse 2, Postfach
3001 Bern
Telefon 031 388 87 87
Fax 031 388 87 88